5 Investitionen
Die Senkung der Gewinnsteuern (und die Senkung von Löhnen) wird damit begründet, daß Unternehmen Geld für Investitionen brauchen, um Arbeitsplätze zu schaffen.
Seit der Krise 1980-82 gibt es einen spürbaren Rückgang der Gewinnsteuern. Das hat den Rückgang der Investitionsquoten nicht verhindert. Im Gegenteil: je mehr die Gewinnsteuern sanken, desto niedriger wurden die Investitionen! Die Investitionen sind heute real niedriger als vor 35 Jahren. Steuersenkungen haben ausschließlich die Profite und damit die ->Profitraten subventioniert.
Wachstum der realen (d.h. preisbereinigten) Ausrüstungsinvestionen im Jahresdurchschnitt (1)
1953 - 1959 11%
1960 - 1981 4,2%
1982 - 1995 1 %
Neuzugang an >Nettoinvestitionen im Produzierenden Gewerbe in Preisen von 1991 (2,3)
|
in Ausrüstungen |
in Bauten |
zusammen |
1960 |
46,9 Mrd. DM |
29,8 Mrd. DM |
76.7 Mrd. DM |
1970 |
86,8 Mrd. DM |
32,2 Mrd. DM |
129,0 Mrd. DM |
1980 |
85,8 Mrd. DM |
30,2 Mrd. DM |
116,0 Mrd. DM |
1994 |
80,4 Mrd. DM |
27,7 Mrd. DM |
108,1 Mrd. DM |
1995 |
|
|
93,1 Mrd. DM |
1996 |
|
|
69,1 Mrd. DM |
Quellen:
- Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Steuerreformgesetzes 1999, Bonn 14. Mai 1997, S. 13, Angaben der Dresdner Bank; eigene Berechnung)
- 1960 bis 1994: Sachverständigenrat Jahresgutachten 1995/6, Stuttgart 1995, S. 395.
- 1995 und 1996: bezogen auf alle Produktionsunternehmen, Monatsberichte Deutsche Bundesbank Mai 1997, S. 25, S. 66* eigene Berechnung